Chronik
1975
Gründung des Singverein Piesendorf durch Chorleiter Walter Vanicek 14 Gründungsmitglieder, Chorprobe im Pfarrhof
Singvereinball beim Neuwirt
1978
Mitwirkung beim großen Volksmusikabend „Zum Almfahr´n is“ mit Rundfunkaufnahme vom ORF
1984
700 Jahre Friedrich von Walchen – Gestaltung des Festgottesdienstes mit Erzbischof Karl Berg
1988
Mitgestaltung des Gottesdienstes anlässlich der Priminz von Alois Dürlinger
Geistliches Chorkonzert in der Pfarrkirche Piesendorf
1989
Geistliches Chorkonzert in der evangelischen Pfarrkirche Freilassing
Modernes Konzert „Hits von gestern und heute“ mit der Band „Swing and Sweet“
1991
Mitwirkung beim Frühschoppen des ORF in Piesendorf
1992
Modernes Chorkonzert „Musik ist Trumpf“
Liveauftritt in Salzburg bei der Rundfunkübertragung von „Musiklotto“
1993
Mitwirkung beim Fest zum Hl. Laurentius auf der Areitalm in Zell am See (für die Orgelpfeifenaktion)
Neues Probenlokal in der Volksschule Piesendorf
Gestaltung des Gottesdienstes zur Einweihung der
neu renovierten Pfarrkirche und der restaurierten Orgel gemeinsam mit dem Zeller Streichorchester
(die vom Singverein gegründete Spendenaktion zur Orgelrenovierung brachte eine Gesamtsumme von
ÖS 550.000)
1994
Uraufführung der Marienmesse von Prof. August Rettenbacher in der Pfarrkirche Piesendorf
1995
Mitwirkung beim ORF Live-Frühschoppen in der Turnhalle Piesendorf
Mitwirkung beim 1. Zeller Gasslsingen
Gestaltung des Trauergottesdienstes für Pfarrer Simon Landmann
Mitwirkung bei der Installierung des neuen Pfarrers Mag. Ernst Mühlbacher
20 Jahre Singverein - Jubiläumskonzert „Singverein – Highlights“
1996
Produktion der Weihnachts - CD „Immer wenn es Weihnacht wird“
Mitwirkung beim Herbsthoagascht
Musikalische Mitgestaltung der Diakonweihe von Wolfgang Bartl im Salzburger Dom und in der Pfarrkirche Piesendorf
Mitwirkung beim Adventsingen in der Aula der Universität Salzburg
1997
2. CD Produktion „Musikalische Grüße aus Piesendorf“
1998
Modernes Konzert „Hits von Gestern und Heute“ mit der Band „Art Company“
1999
Mitwirkung bei der Verabschiedung von Bürgermeister Peter Junger
Messgestaltung zur 100-Jahr-Feier der Raiffeisenkassa Piesendorf
Mitgestaltung des Trauergottesdienstes von Ehrenmitglied OSR Prof. August Rettenbacher
Herbstkonzert „Bunt gemischt“ mit den „Pinzgauer Musikanten“ sowie Otto Reischmann
2000
Aufführung der Tittelmesse mit dem Streichorchester Zell am See
2001
Gemeinsames Singen mit dem Chor des Southeast Community College
aus Albraska
Mitgestaltung der Festmesse anlässlich der Fahnenweihe der Katholischen Frauenschaft und des Priesterjubiläums
von Mag. Ernst Mühlbacher und Pater Josef Höller
Musikalische Umrahmung der „Niedernsiller Stund“ beim Kehlbachwirt
2002
Interimistische Leitung des Chores durch Martin Knoflach bis April
Juni 2002: Abschiedskonzert von Chorleiter Walter Vanicek „Say good bye with a smile“ im Veranstaltungszelt in Piesendorf
September 2002: Übernahme der Chorleitung durch Winkler Christine
Piesendorfer Adventsingen erstmals in der Pfarrkirche Piesendorf
2003
Teilnahme am Salzburger Chorfest mit der Uraufführung des Auftragswerkes "Logos" von Wolfram Wagner unter der Leitung von Prof. Karl Kamper mit Plätzesingen
2004
Volksmusikalischer Abend unter dem Motto "G´sunga, g´spielt und tanzt" im Piesendorfer Veranstaltungszelt mit traditioneller Volksmusik, Volkslied, Volkstanz, heimischenB rauchtums- und Trachtenvereinen und Pinzgauer Mundart
Anschaffung einer "Singverein Tracht"
2005
Jubiläumskonzert "30 Jahre Singverein Piesendorf" in der Turnhalle der Piesendorfer Volksschule. Mitwirkende waren die Piesendorfer Zuginmusi, die Bläser der TMK Piesendorf, das Querflötenduo Dürlinger/Haller, der Gitarrist Martin Knoflach und der Singverein
Ehrenmitgliedschaft an Walter Vanicek (Gründer des Chores)
Teilnahme am "Tag der Chöre" im Freilichtmuseum Großgmain
Mitgestaltung des Sommerkonzerts der TMK Piesendorf
2006
Gestaltung des Jubiläumsgottesdienstes „25 Jahre Lebenshilfe“
Gestaltung des Festgottesdienstes anlässlich der Einweihung der neuen Turnhalle
Teilnahme am Landeschorfest in Salzburg anlässlich des Mozartjahres 2006
Mitgestaltung des Sommerkonzerts der TMK Piesendorf
Chorprojekt „Missa in C“ von Wolfgang Amadeus Mozart gemeinsam mit den Chören aus Niedernsill und Kaprun und dem Oberpinzgauer Streichensemble unter der Gesamtleitung von Lechner Andreas
2007
Einweihung des Altares der renovierten Walcher Kirche von Erzbischof Dr. Alois Kothgasser mit der Musikantenmesse von Gottfried Plohovich unter Mitwirkung der TMK Piesendorf
Chorwochenende auf der Pinzgauer Hütte mit Gottfried Standteiner
2008
Zweite Auflage des volksmusikalischen Abends unter dem Motto „G´sunga, g´spielt und tanzt!“ im Piesendorfer Veranstaltungszelt
Ehrenurkunde der Gemeinde an Harbacek Toni für seine 30igjährige Obmannschaft beim Singeverein Piesendorf
Teilnahme am „Tag des Volksliedes“ mit der Gestaltung einer Bergmesse auf der Schaumbergalm gemeinsam mit dem Kirchenchor Uttendorf und dem Dekanatschor Stuhlfelden
Piesendorfer Adventsingen gewidmet der Mundartdichterin Barbara Rettenbacher zu ihrem 80. Geburtstag
2009
Modernes Konzert „sing, sing a song !“ im Veranstaltungszelt Piesendorf
2010
Teilnahme am Jubiläum „10 Jahre Chorverband Salzburg“ in Salzburg mit der Gestaltung eines Festgottesdienstes im Dom unter Erzbischof Dr. Alois Kothgasser und der Teilnahme am Plätzsingen
Jubiläumsgottesdienst zur 35 Jahr Feier des Singvereins mit Aufführung der Volksliedmesse von Andreas Gassner unter Mitwirkung vom Melcham 3Klang
2011
Mariensingen in die Filialkirche Aufhausen ein unter der Mitwirkung des Melcham 3Klangs
Mitgestaltung der Eröffnungsfeier der Piesendorfer Bildungswoche
Messgestaltung mit der TMK Piesendorf anlässlich des 50. Geburtstags von Diakon Wolfgang Bartl
2012
Dritte Auflage des Volksmusikabends „G´sunga, g´spüt und tonzt" im Piesendorfer Veranstaltungszelt
Teilnahme am Platzlsingen anlässlich der 130 Jahr Feier der Liedertafel Zell am See
Messgestaltung in Maria Kirchental am „Dirndlgwandl-Sonntag“
2013
April 2013: Übernahme des Chores durch Mag. Maja Majic
Messgestaltung in der Stadtpfarrkirche Zell am See
Ehrenurkunde der Gemeinde Piesendorf an Chorleiterin Christine Winkler
2014
Konzert "Ich wollt ´ich wär ein Huhn" im Eventzelt Piesendorf
Messgestaltung anlässlich der Hl. Firmung
Teilnahme am Wertungssingen der Chorverbandes Salzburgs
2015
Jubiläumskonzert "40 Jahre Singverein" in der Turnhalle der VS
Ehrung der Gründungsmitglieder Andrea Dürlinger und Toni Harbacek
Mitwirkung beim Saalfeldner Adventsingen
2016
Messgestaltung anlässlich der Hl. Firmung
Gestaltung der Messe anlässlich des 40 - jährigen Priesterjubiläums von Pater Josef Höller in Walchen
Teilnahme am Plätzesingen in Salzburg zum Fest "200 Jahre Salzburg bei Österreich"
Mitgestaltung des Sommerkonzerts der TMK Piesendorf
Messgestaltung der Nachprimiz von Jahns Stefan in Maria Kirchental
2017
Auftritt beim Nationalparkadvent in Mittersill
2018
Aufführung der „Missa brevis in d-Moll“ Op.83 von Josef Gabriel Rheinberger anlässlich des Visitationsgottesdienstes mit Erzbischhof Dr. Franz Lackner
Singen mit Freunden - gemeinsames Singen mit Freunden und Bekannten
2019
Messgestaltung anlässlich der Verabschiedung von Pfarrer Michael Blassnig.
Gastronomie bei der Piesendorfer Gewerbeausstellung und
beim Abschiedsfest für Pfarrer Michael Blassnig.
Singen mit Freunden.
2020
Chorkonzert "Ohrwürmer" im neuen Veranstaltungssaal der VS Piesendorf und offizielle Vorstellung unseres neuen Proberaumes in der VS Piesendorf
CORONA - Chorproben und pfarrliche Einsätze sowie Konzerte konnten auf Grund der Covid Maßnahmen nicht durchgeführt werden
2021
Beginn unserer Probentätigkeit nach Corona bedingter Pause im September
Erstmals Anklöckeln auf verschiedenen Plätzen unserer Gemeinde mit adventlichen Liedern und Herbergsuche
2022
Messgestaltung Ostern. Ausflug München. Gastronomie beim Wunschkonzert der Trachtenmusik. Anglöckeln auf Plätzen.
Nach zwei Jahren Pause wieder unser Adventsingen.